1. Runde des Vorlesewettbewerbs 2023!
Am 23. Januar traten jeweils 3 Schüler/innen aus den Klassen 3a, 3b, 4a und 4b in einem Vorlesewettbewerb gegeneinander an. Anders als in den Jahren zuvor mussten unsere Vorleser ein eigenes Buch vorstellen und einen unbekannten Text vorlesen. Trotz der Aufregung konnte die Jury tollen Geschichten lauschen. So war es für die Jury gar nicht so einfach die besten Leser und Leserinnen herauszufinden, welche am 7. Februar 2023 in der Nicolaikirche gegen Schüler anderer Auerbacher Grundschulen antreten. Frau Schädlich, die Initiatorin des Vorlesewettbewerbs an unserer Schule, ist sich sicher: Unsere erst- und zweitplatzierten Schüler/innen sind bestens darauf vorbereitet.
3. Klasse:
1. Platz – Linja Löschner (3b)
2. Platz – Melina Schobner (3a)
4. Klasse:
1. Platz – Lena Falckenberg (4b)
2. Platz – Emilia Heinrich (4a)
Weihnachtliches Treppensingen
Zum ersten Mal endete die Schule vor den Weihnachtsferien mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung der besonderen Art. Alle Schülerinnen und Schüler und ihrer Lehrerinnen und Lehrer veranstalteten ein gemeinsames Treppensingen. Sie sangen Weihnachtslieder und lauschten den Trompetenklängen der beiden Lehrer der Diesterweg-Grundschule. Herr Liebold und Herr Schröder gaben die Stücke „Tochter Zion“, „Oh, Tannenbaum“ und „Schneeflöckchen-Weißröckchen“ zum Besten. Die schlausten Mathematiker der Schule, die an der Rechenolympiade teilgenommen hatten, erhielten am Ende dieser Zusammenkunft Urkunden und kleine Preise.
Weihnachtsprogramm 2022
Am Mittwoch, dem 14.12.2022, luden die Kinder und Lehrer der Diesterweg-Grundschule zum traditionellen Weihnachtsprogramm ein. Für den Auftritt hatten Schüler, Lehrer und Erzieher fleißig im Vorfeld geprobt. Mit Liedern, Tänzen, Gedichten und Sketchen erfreuten sie am Abend alle Gäste in der weihnachtlich geschmückten Turnhalle. Einige engagierte Eltern sorgten für das leibliche Wohl und boten auf einem kleinen Weihnachtsmarkt Gebasteltes zum Verkauf an.
Tag der Vereine
Am Donnerstag, dem 07.07.2022, führten wir einen „Tag der Vereine“ an unserer Schule durch. Zahlreiche Vereine der Stadt Auerbach waren herzlich eingeladen, ihren Verein vorzustellen. Unsere Grundschüler sollten Angebote erhalten, wie sie ihre Freizeit sinnvoll gestalten können. Sport, Spiel und Musik spielten dabei eine wesentliche Rolle.https://homepagedesigner.telekom.de/.cm4all/widgetres.php/com.cm4all.wdn.PhotoGrid/images/thumbnail-grid.svg
Ziel war es, dass die Kinder zu Hause berichten konnten, welchen Verein sie interessant fanden. Sie sollten ihre Eltern dazu auffordern, sie bei einem dieser Vereine anzumelden.
Exkursion in den Walderlebnisgarten Eich
Am 05.10.2022 fuhren wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in den Walderlebnisgarten Eich. Die Anfahrt war schon ein kleines Abenteuer: sie dauerte sehr lang und war verbunden mit Umsteigen und Wartezeiten.
Endlich angekommen in Eich, ging es gleich los. Wir wollten den Wald als Lebensraum erkunden und unsere Artenkenntnis bei Pflanzen und Bäumen erweitern. Auch über viele Tiere des Waldes erfuhren wir Neues und konnten auch unser Wissen testen.
Es war ein erlebnisreicher Tag, nur die Zeit in Eich war etwas zu knapp.
Schulsporttag 2022 - Da ging es hoch her
Die Schüler aller Klassen konnten sich an diesem Tag in einen „Tanzrausch“ begeben und mit dem Tanzlehrer und Animateur Michael Hirschel eine Tanzschulparty feiern.https://homepagedesigner.telekom.de/.cm4all/uproc.php/0/.Foto%202.jpg/picture-400?_=1859b65331a
Bei diesem coolen Bewegungsprojekt für Mädchen und Jungen erlernen die Kinder altersgerechte Tänze mit leichten und anspruchsvollen Choreographien.
„Michi“ verstand es sehr gut, die Kinder von Anfang an zu begeistern und mit lustigen Sprüchen zu Höchstleistungen zu animieren.
Zu zeitgemäßer und moderner Musik aus den aktuellen Charts wurden gleichzeitig das Rhythmusgefühl, die Feinmotorik und das „Wir-Gefühl“ gestärkt. Alle Kinder zeigten große Einsatzfreude, Spaß und viel Körpereinsatz.
Während der Abschlusspräsentation konnten alle Kinder ihre erlernten Tänze vortanzen.
Bei Superstimmung, Riesenapplaus und großem Stolz der Akteure verwandelte sich die Turnhalle in einen großen Partyraum.
Zum Abschluss durften die Schüler die Schmuckluftballons in ihre Tänze einbeziehen und sich eine Autogrammkarte mit echtem Autogramm von Michi geben lassen.
Und das wollte natürlich jedes Kind!
Schulanfang 2022/23
Am Samstag, dem 27. August 2022, wurden 53 Schulanfänger in die Diesterweg-Grundschule Auerbach eingeschult. Gespannt empfingen die Klassenlehrer Frau Wilke und Herr Schröder ihre Mädchen und Jungen. Frau Josiger begrüßte die Eltern und Gäste.
In der festlich geschmückten Turnhalle sahen alle das Musical „Ritter Rost kommt in die Schule“ und konnten dabei gleich den großen Vorteil des Lesenkönnens erleben. Unsere Viertklässler hatten lange dafür geprobt und freuten sich über den riesigen Applaus.
Im Anschluss erfolgte der Höhepunkt für die Schulanfänger: Sie erhielten von ihrem Klassenlehrer die lang ersehnte Zuckertüte. Für jeden war eine lustige, bunte, mit Fantasie gestaltete Tüte dabei.
Jetzt kann das 1. Schuljahr beginnen.
Abschlussfahrt der Klassen 4a und 4b
Am 05.07.2022 war es endlich soweit. Die 4. Klassen führten ihre Abschlussfahrt in den Leipziger Zoo durch. Bei herrlichem Sommerwetter konnten die Kinder die vielfältige Tierwelt entdecken. Ob Elefant, Tiger und Co…- es gab immer neue Eindrücke zu verarbeiten. Auch kleinere oder größere Mitbringsel wurden geshoppt. Es war ein gelungener, aber auch anstrengender Tag. Erst gegen 18.00 Uhr kamen wir wieder in Auerbach an.
Die Klasse 4b
Wandertag im Wald
Am 05.07.2022 wanderten die dritten Klassen zum Rosensee.
Beide Klassen sind bei gutem Wetter aufgebrochen und nach einem kurzen Fußmarsch war das Ziel auch schon erreicht. Dort angekommen musste erst einmal mit einer Gruppe Bogenschützen verhandelt werden, in welche Richtung geschossen wurde und wo man sicher spielen kann. Als das geschafft war, gab es erst einmal eine Stärkung.
Anschließend erkundeten die Kinder die Umgebung. Sie spielten verschiedene Spiele im Wald oder legten aus Ästen und schon vertrocknetem Moos kleine Kunstwerke. Leider lag auch viel Müll im Wald. Den haben die Kinder fleißig eingesammelt und ordentlich entsorgt.
Besuch in der Stadtbibliothek
Am 19.05.2022 besuchten die Kinder der Klasse 3b die Stadtbibliothek in
Dort haben die Kinder erfahren, was man als Kind der 3. Klasse alles in der Stadtbibliothek ausleihen kann. Ein Beispiel hat ihnen die Bibliothekarin auch vorgelesen. Anschließend hat sie der Klasse die Kinderabteilung ganz genau gezeigt und erklärt, wie man Bücher, die einen interessieren, finden kann. Die Kinder konnten sich dann ganz genau umsehen und viele fanden auch Bücher, die sie gleich ausgeliehen haben.
Zum Schluss bekam jedes Kind einen Beutel in dem es die Bücher tragen kann.
Völkerballturnier
Am diesjährigen Völkerballturnier in Falkenstein am 11.05.2022 nahmen sechs Mannschaften teil.
Da unsere Mannschaft ausschließlich aus Schülern der 3. Klassen bestand, war die Bronzemedaille ein beachtlicher Erfolg für uns.
Alle hatten viel Spaß bei diesem Wettkampf.
Herzlichen Glückwunsch!!!
Wandertag der
Am 11. April 2022 wanderten wir nach Rebesgrün.
Wir besichtigten den Wasserturm und hatten einen tollen Ausblick von ganz oben.
Die Freiwillige Feuerwehr Rebesgrün zeigte uns das große Feuerwehrauto und alles, was dazu gehört.
Vielen Dank für diesen schönen Tag!
Wettkampf „Sportlichstes Mädchen“
Nach langer Corona-Pflichtpause startete endlich wieder der Wettkampfbetrieb der Grundschulen.
Wir nahmen am 6.4.2022 am Wettkampf „Sportlichstes Mädchen“ in Klingenthal teil.
Unsere 4 Vertreterinnen der Grundschule Fiona Kunz, Jule Flechsig, Mia Mileen Mitea und Alexa Pittag holten sich sensationell den Mannschaftssieg.
Auch in der Einzelwertung konnten der erste Platz von Fiona Kunz und der dritte Platz von Mia Mileen Mitea für die Diesterweg-Grundschule eingefahren werden.
An die erfolgreichen Sportler gehen ein herzlicher Glückwunsch und ein großes Lob für die Teilnahme.
Kleine Baumeister!
In einer Vertretungsstunde Werkunterricht konnten wir leider nicht an unserem begonnenen Werkstück weiterarbeiten und waren deshalb etwas enttäuscht.
Als wir jedoch die neuen Konstruktionsbaukästen mit Magnetverbindungen ausprobieren konnten, waren wir alle begeistert. Jeder versuchte sich an einer anderen Möglichkeit und wir staunten über die vielen verschiedenen Bauwerke. Das können wir gern noch einmal machen.
Kl. 3/1
Gesundes Frühstück in der 2b
Die Klasse 2b bereitete ein gesundes Frühstück mit viel Obst und Gemüse vor. Sogar die Butter haben wir selbst hergestellt: Gaaanz lang schütteln! Unseren Tisch haben wir mit Servietten geschmückt.
Auf die Plätze, fertig und vorlesen!
Am letzten Tag vor den Osterferien durften sich die besten Leser und Leserinnen aller Klassenstufen gegenseitig messen. Wie auch in den Jahren zuvor vertraten jeweils 2 Kinder ihre Klasse. Trotz der Aufregung konnte die Jury tollen Geschichten lauschen. So war es für die Jury gar nicht so einfach die besten Leser und Leserinnen herauszufinden. Am Ende setzten sich folgende Kinder durch:
1. Klasse:
1. Platz – Karina Abelenets (1b), 2. Platz – Samira Hermann (1b), 3. Platz – Mick-Collin Steinert (1a)
2. Klasse:
1. Platz – Moritz Ziegner (2c), 2. Platz – Pia Bietau (2b), 3. Platz – Zoè – Alessa Feldmann (2b)
Klasse 3/1:
1. Platz – Lion Aust, 2. Platz – Liam Adelt
Klasse 3/2:
1. Platz – Milan Seidel (3/2b), 2. Platz – Shirin Aija (3/2a), 3. Platz – Luka Emde (3/2b)
4. Klasse:
1. Platz – Laura Westphal (4a), 2. Platz – Finja Berger (4a), 3. Platz – Cherlyn Gädtke (4b)
Wandertag in den Tierpark Falkenstein
Am 28. 09. 2021 wanderte die Klasse 3b nach Falkenstein, um dort den Tierpark zu besuchen. Trotz des schlammigen Weges wurde das Ziel nach ungefähr einer Stunde Fußmarsch erreichet.
Die Kinder haben die unterschiedlichsten Tiere angesehen, draußen in den Gehegen und drinnen im Tropenhaus. Die größte Freude bereiteten die kleinen Ziegen. Diese konnten die Kinder sogar streicheln und bürsten.
Der Artikel erschien am Donnerstag, dem 23. September 2021, in der "AUERBACHER ZEITUNG" der "FREIEN PRESSE".
Schulanfang 2021/22
Am Samstag, dem 04. September 2021, wurden 35 Schulanfänger in die Diesterweg-Grundschule Auerbach eingeschult. Die Klassenlehrer Frau Römhild und Herr Liebold empfingen ihre Mädchen und Jungen freundlich. Frau Josiger begrüßte die Eltern und Gäste.
In der festlich geschmückten Turnhalle sahen alle das Musical „Alle Mäuse lernen lesen“ und konnten dabei gleich den großen Vorteil des Lesenkönnens erleben. Unsere Viertklässler hatten lange dafür geprobt und freuten sich über den großen Applaus.
Im Anschluss erfolgte der Höhepunkt für die Schulanfänger: Sie erhielten von ihrem Klassenlehrer die lang ersehnte Zuckertüte. Für jeden war eine lustige, bunte, mit Fantasie gestaltete Tüte dabei.
Jetzt kann das 1. Schuljahr beginnen.
Fasching am 16. Februar 2021
Viele Kinder haben sich mit schönen Kostümen verkleidet. Zudem war noch gutes Rodelwetter.
Hier sind Bilder von der 1b:
Lernen in häuslicher Lernzeit & Notbetreuung
Um den rasanten Anstieg der Corona Infektionen abzubremsen wurde der Präsenzunterricht an unsere Schule erneut eingestellt. Der Großteil der Schülerinnen und Schüler lernt fleißig zu Hause, die Aufgaben bekommen sie über unsere Lernplattform LernSax. Einige Kinder haben sich sogar in Videokonferenz getroffen um ihre Fortschritte zu besprechen. In der Schule lernen Mädchen und Jungen, die nicht daheim bleiben können während der Notbetreuung in kleinen Gruppen.
Schulsporttag, 7. Oktober 2020
Alle Klassen wanderten in den Hofaupark und erlebten Sport und Spiel bei bestem Wetter.
Wir erkunden Auerbach
Am 06.10. 2020 haben sich die 2. Klassen auf den Weg gemacht um die Stadt
Auerbach zu erkunden. Dabei haben wir alle 3 Türme der Stadt von nah und fern
gesehen. Auch andere markante Orte, wie den Altmarkt haben wir besucht.
Auf dem Rückweg haben wir im Goethepark einen Stopp eingelegt und auf
dem dortigen Spielplatz hat der Tag ein tolles Ende gefunden.
Apfelprojekt im Herbst Klasse 1
In der Woche vor den Herbstferien haben die Klassen 1 eine Projektwoche rund um den Apfel durchgeführt. Der Höhepunkt war am Freitag das leckere Apfelfrühstück.
Peter und der Wolf
Am 21. Juli 2021 besuchten die Klassen 1b, 2a, 2b, 3/1a und 3/1b das Orgelkonzert "Peter und der Wolf" in der St. Laurentius Kirche in Auerbach. An der Orgel spielte Kirchenmusikdirektor Ullrich Meier dazu wurde die Geschichte vorgetragen.
Bild: Mia Herrmann 3/1a
Schulanfang 2020/2021
Am Samstag, dem 29.08.2020, wurden an der Diesterweg-Grundschule Auerbach 60 Kinder eingeschult. Die drei Lehrerinnen, Frau Schäfer, Frau Schreiter und Frau Schädlich begrüßten ihre Mädchen und Jungen auf dem Schulhof. Im liebevoll geschmückten Klassenzimmer durften die neuen Hefte, Bücher und Federkästchen zum ersten Mal selbstständig in die nagelneuen Ranzen gepackt werden. Die Turnhalle war feierlich dekoriert. Hier wartete bereits die kleine Gästegruppe, denn aufgrund der Hygienevorschriften zur Bekämpfung der Corona-Pandemie war die Besucherzahl leider sehr eingeschränkt. Nach der festlichen Rede der Schulleiterin Frau Josiger überreichte jeweils ein Elternteil die Zuckertüte an seinen aufgeregten Schulanfänger.
Jetzt kann das 1. Schuljahr beginnen.
Fasching 2020 mit einem Konzert des Jugendblasorchesters
Mit dem Eröffnungstitel „Tiger Rag“ begrüßte Herr Schmidt, Leiter des Jugendblasorchesters Auerbach, seine kleinen Zuhörer. Die Kinder der Grundschule kamen am Faschingsdienstag, dem 25.02.2020, verkleidet in die Turnhalle der Einrichtung. Mit den Worten: „Hallo, liebe Kinder, die Musiker des Jugendblasorchesters freuen sich, hier bei euch aufspielen zu können“, begrüßte Herr Schmidt das junge Publikum. Die Schüler lernten während des Konzertes viele Vertreter der Musikgruppen Holzblasinstrumente, Schlaginstrumente und Blechblasinstrumente kennen. Jeder Musiker stellte sein Instrument vor und ließ eine kleine Melodie erklingen. Besonders gut kamen bei den Kindern die Filmmusikstücke aus „Forrest Gumb“ und „Die Eiskönigin“ an. Unser Dank gilt an dieser Stelle den jungen Musikern Rebecca, Frank, Maxi, Kilian, Sarah, Sima, Roman und ganz besonders dem Senior der Gruppe, Herrn Wulf, der allen Klarinettenspielern der Region als Lehrer bestens bekannt ist. „Es ist so schön, ein Musikant zu sein“ hörten die Kinder zum Schluss. Herr Schmidt betonte noch einmal, dass man in seinem Jugendblasorchester kostengünstig ein schönes Instrument erlernen kann, dass es Spaß macht, in einer so duften Truppe zu spielen und dass er sich freuen würde, neue junge Musiker in seinem Orchester begrüßen zu können.
Am 18. Dezember 2019 luden Schüler und Lehrer der Auerbacher Diesterweg-Grundschule zu ihrem traditionellen Weihnachtsprogramm mit Weihnachtsmarkt ein. Im Vorfeld bastelten viele Eltern, buken Plätzchen und organisierten den Speise-, und Getränkeverkauf. Kurz nach 16.00 Uhr wehte dann der Duft von Rostbratwürsten und Kinderpunsch über den Schulhof. Auf dem Weihnachtsmarkt fanden Gebäck, Gestecke, Sterne, Schneemänner und Engel schnell viele Käufer. Mit zwei Programmen, einem in dem die Erst- und Zweitklässler auftraten und einem in dem die Dritt- und Viertklässler ihr Können zeigten, erfreuten Kinder und ihre Lehrer das Publikum in der bis auf den letzten Platz gefüllten Turnhalle.
Wir danken an dieser Stelle allen Akteuren und fleißigen Helfern recht herzlich. Dank sagen wir auch dem Supermarkt EDEKA Kadelke, Ackermanns family, Eis-Karli und dem Hofladen Oberlauterbach für ihr Sponsoring.
Erfolg beim AOK-Wettbewerb "Bewegter Schulalltag" 2019
Im vergangenen Schuljahr gestalteten alle Klassen der Diesterweg-Grundschule Wandzeitungen mit der Überschrift „Bewegter Unterricht“ und „Bewegte Pause“. Die Kinder hielten darauf fest, wie sie gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Bewegung in den Schulalltag bringen. Die Mühe hat sich gelohnt. Die zum Thema eingereichten Arbeiten wurden mit schönen Preisen ausgezeichnet. Die Übergabe erfolgte am Freitag, dem 20.09.2019, durch Herrn Bamberger von der AOK.
Danke, wir freuen uns.
Letzter Schultag 2019
Am letzten Schultag versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler für zwei Stunden in der Turnhalle. Für ihr lobenswertes Verhalten, hohe Anstrengungsbereitschaft und besondere Leistungen wurde zu Beginn des Meetings jeweils ein Kind aus jeder Klasse mit einem Buchpreis ausgezeichnet. Die Kinder der Klassen 3a und 3b mit ihren Lehrerinnen Frau Thiele und Frau Stolpmann führten im Anschluss das Theaterstück „Elmar – Der karierte Elefant“ auf, mit dem sie im neuen Schuljahr die ABC-Schützen zum Schulanfang erfreuen wollen. Abschließend erfolgte der Dank der Schulleiterin Frau Josiger an die Elternsprecher Frau Fritzsch, Herr Stucke und Herr Thümmler, für ihre geleistete Arbeit in den vergangenen Schuljahren. Mit lieben Worten und einem kleinen Geschenk verabschiedeten sich alle Anwesenden zu Letzt von den Kindern der Klassen LRS 3/2 und 4. Wir wünschen euch für die Zukunft nur das Beste.
Tag der Vereine
In der Projektwoche „Gesund und fit-macht alle mit!“ lernten unsere Kinder, dass eine sinnvolle Freizeitgestaltung sehr wichtig ist. Wertvolle Anregungen erhielten sie dabei von Vereinen aus der Region. Die Schüler waren von den Wasserballern, den Leichtathleten der LGS, vom Jugendblasorchester, den Skispringern, dem DRK, den Cheerleadern, der Feuerwehr und den Gewichthebern begeistert. Den Vereinsmitgliedern sei an dieser Stelle recht herzlich gedankt, denn an allen Stationen gab es nicht nur viel zu bestaunen, die Kinder konnten mitmachen, ausprobieren und Spaß haben. Da alle begeistert bei der Sache waren, hoffen wir, dass nun viele unserer Kinder Lust haben, bei Schnupperkursen der Vereine mitzumachen.
"Unser bewegter Schulalltag 2019" - Mitmachaktion der AOK
Mit viel Fleiß, Kreativität und Zeitaufwand gestalteten alle Kinder und ihre Lehrerinnen gemeinsam im März diesen Jahres Klassenplakate zum Thema: „Unser bewegter Schulalltag“. Wie „Der bewegte Unterricht“ und „Die bewegte Pause“ an unserer Schule aussehen, wurde optische sehr ansprechend festgehalten. Die Wandzeitungen in den Klassenzimmern informieren nun über alle bereits zum Einsatz kommenden Spiel- und Bewegungsformen, aber auch über Ideen und Wünsche, den Schulalltag noch gesünder zu gestalten.
Mitarbeiter des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Vogtland zu Gast
Frau Fohrmann vom Blinden- und Sehbehindertenverband Vogtland und ihre Mitarbeiterin, Frau Kohr, waren am Dienstag, dem 25.06.2019, bei den Kindern der dritten Klassenstufe zu Gast an der Diesterweg-Grundschule in Auerbach. Sie konnten auf gute Kenntnisse und Erfahrungen der Schüler aufbauen. Unsere Drittklässler berichteten stolz, was sie bereits über Braille-Schrift, den weißen Stock, Blindenführhunde und Blindenabzeichen wussten. Neu waren die Informationen, die die aufmerksamen Zuhörer zu medizinischen Ursachen der Erblindung erfuhren. Viel Spaß haben die praktischen Übungen gemacht. Jeder durfte nach kurzer Anleitung ausprobieren, wie man Getränke ohne zu sehen in Becher füllen kann und sich mit verbundenen Augen und einem Blindenstock durch den Raum bewegt. Ihre taktilen Fähigkeiten erkundeten die Mädchen und Jungen beim Ertasten von verschiedenen Gegenständen. So macht Lernen Spaß.
Minister zu Besuch
Am Donnerstag, dem 20.06.2019, war Sachsens Kultusminister, Christian Piwarz (CDU), zu Gast an der Diesterweg-Grundschule. Mit einem Programm, das unter der Leitung von Grundschulrektorin Frau Josiger aufgeführt wurde, hießen ihn die Mädchen und Jungen der Klassenstufe 4 und der LRS herzlich willkommen. Ebenfalls begrüßt wurde der Leiter des Landesamtes für Schule und Bildung Standort Zwickau, Herr Thomas Graupner, und Vertreter der Stadt Auerbach. Die Gäste zeigten sich am Ganztagskonzept der Schule und am spezifischen muttersprachlichen Unterricht der LRS–Kinder interessiert. Bei einem Rundgang durch unser modernes Schulhaus fand der hohe medientechnische Standard der Einrichtung und der leistungsorientierte sowie kindgerechte Unterricht Anerkennung.
5. Juni - Sportfest
Mit einer ergreifenden Eröffnungsfeier begann das Sportfest auch in diesem Schuljahr. Die Entzündung des Olympischen Feuers, der Aufmarsch der Kinder, die die Olympischen Ringe und die Olympische Fahne trugen und das Aufsagen der Olympische Eides auf Deutsch, Englisch und Russisch, übernahmen wie jedes Jahr unsere Viertklässler, diesmal unter der Leitung von Frau Stolpmann. Zu mitreißender Musik erwärmten sich alle Kinder bei strahlendem Sonnenschein auf dem Sportplatz. Sie wurden dabei von den Kindern der Klasse 4 unterstützt. Fair ging es dann bei den Wettkämpfen zu. Die Sieger in den Disziplinen 50m-Lauf, Weitsprung und Schlagball-Weitwurf konnten stolz ihre Urkunden entgegennehmen.
Brücken bauen - ohne wegzuschauen
Am Dienstag, dem 04.06.2019, begrüßten traditionell die Zweitklässler unserer Schule Herrn Christian Lissek in ihren Reihen. Er ist Leiter des vom Sächsischen Ministerium für Kultus unterstützten Projektes „ Brücken bauen – ohne wegzuschauen“. Ziel war es auch in diesem Jahr wieder, Berührungsängste abzubauen, Helfen zu lernen und rücksichtsvoll miteinander umzugehen. Viele anspruchsvolle Aufgaben, wie zum Beispiel dem Finger-ABC-Zeigen und –Lesen, machten den Kindern viel Freude. Spiele zur Wahrnehmung halfen den Mädchen und Jungen, die spannenden Fragen zu beantworten: Kann ich die Farbe eines Apfels fühlen oder den Apfel schmecken, wenn ich nicht mehr riechen kann? Woran erkenne ich meine Mitschüler, wenn ich sie nicht mehr sehe und höre? Die Kinder konnten erfahren, was es heißt, mit Einschränkungen zu leben. Sie waren sehr aufmerksame, interessierte Zuhörer und hatten Spaß an allen praktischen Übungen.
Wir sind Vizemeister im Zweifelderball 2019
Am 28.03.2019 kämpfte die Auswahlmannschaft, bestehend aus Dritt- und Viertklässlern der Diesterweg-Grundschule Auerbach, in der Göltzschtalhalle Rodewisch gegen neun weitere Grundschulen der Region. Das intensive Training der Kinder und ihrer Sportlehrerinnen Frau Stolpmann und Frau Wappler hat sich ausgezahlt. Nur ganz knapp verlor unsere Mannschaft das Endspiel. Wir gratulieren zum hervorragenden 2. Platz.
Herzlichen Glückwunsch
Am Donnerstag, dem 21.März 2019, wurden an der Schiller-Grundschule in Rodewisch die Sieger und Platzierten der Mathematik-Olympiade geehrt. Paul Kühn (Klasse4a) und Nico Markewitz (Klasse 3/2a) gehörten zu den stolzen Mathe-Assen. Wir beglückwünschen Nico Markewitz zu seiner Ehrenurkunde. Paul Kühn gratulieren wir zum 1. Platz und drücken ihm die Daumen für die 3. Stufe der Mathematikolympiade in Chemnitz.
Erste Hilfe
Jessika Morgner, die Leiterin des Jugend-Rot Kreuz Auerbach, überreichte am 7. März 2019 den Viertklässlern des Ganztagsangebotes „Junge Sanitäter“ die neue große rote Erste–Hilfe-Tasche, gesponsert von HANSAPLAST. Sie erklärte den Inhalt und dessen Verwendung sehr anschaulich und kindgerecht. Die Tasche kommt von nun an bei Großveranstaltungen, wie zum Beispiel dem Sportfest und Schulausflügen, zum Einsatz.
Fasching 2019
Am Rosenmontag wohnten alle Schüler der Diesterweg-Grundschule dem unterhaltsamen Theaterstück „Die 9. Sinfonie der Tiere“ bei, einem witzigen Schauspiel, das die 9. Sinfonie von Beethoven zum Thema hatte. In der Turnhalle verwandelte sich der Darsteller vom „Nimmerland-Theater“, Johann Zürner, im Alleingang in all die Tiere, die im Stück eine Rolle spielten. In der anschließenden Instrumentenschau präsentierte der Musiker die wichtigsten Orchesterinstrumente. Die Kinder hatten die Möglichkeit, diese Instrumente selbst auszuprobieren. Jedes Kind erhielt im Rahmen des Musikunterrichts eine Darstellung von Instrumenten aus der Familie der Streichinstrumente, Blechblasinstrumente, Holzblasinstrumente und Schlaginstrumente und deren Platz in der Orchestersitzordnung.
Sicher mit ADACUS
Richtiges Verhalten im Straßenverkehr trainierte am 14.02.2019 Herr Weiß mit allen Erstklässlern unserer Schule. Im 45-minütigen Programm „Aufgepasst mit ADACUS“ wurden die Kinder spielerisch an viele Situationen im Straßenverkehr herangeführt. Dabei schlüpften die Mädchen und Jungen in die Rollen von Fußgänger, Auto und Motorrad, um aktiv das Miteinander der jeweiligen Verkehrsteilnehmer zu üben. Der kleine Vogel „ADACUS“, Namensgeber des Programms, passte dabei auf, dass die Kinder alles richtig machten.
Vogtlandspiele Wintersportarten 2019
Vom 7. bis zum 10. Februar fanden die Vogtlandspiele in den Wintersportarten statt. Unsere Schule nahm sehr erfolgreich am Rodelwettbewerb teil. Freitag früh fuhren Frau Stolpmann, Frau Wappler und eine Schülerauswahl aus den Klassenstufen 1 bis 4 mit dem Bus nach Klingenthal zur großen Vogtlandarena. Ein packendes Rennen mit über 100 Teilnehmern begann. Am Ende des Wettkampfes standen von unseren 14 Teilnehmern wahrhaftig 9 Sportler auf dem Siegertreppchen. Was für eine Freude! Wir gratulieren den Siegern und Platzierten!
Schulmathematikolympiade 2019
Am 16.01.2019 knobelten unsere besten Rechner an den Aufgaben der Schulmathematikolympiade. Für die 2. Stufe der Mathematikolympiade qualifizierten sich Paul Kühn und Nico Markewitz. Wir wünsche beiden Matheassen viel Erfolg am12. März!
Weihnachtsprogramm 2018
In der Vorweihnachtszeit gab es wieder viel zu tun. Köstlicher Plätzchenduft zog durch das Schulhaus. Überall verpackten fleißige Hände liebevoll gebastelte Geschenke. Man hörte Lieder, Gedichte und Theaterstücke, die hinter verschlossenen Zimmertüren geprobt wurden. Am Mittwoch, dem 19.12.2018, gestalten alle Klassen unserer Schule auch in diesem Jahr das traditionelle Weihnachtsprogramm. Der Weihnachtsmarkt hatte von 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr geöffnet. Hier sorgten die engagierten Eltern unserer Kinder für das leibliche Wohl und boten Kleinigkeiten zum Verkauf an. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!
Zu Besuch in der Sonnenhofschule Auerbach
Am Donnertag, dem 6.12.2018, folgten die Drittklässler der Diesterweg-Grundschule Auerbach der freundlichen Einladung der Schulleiterin der Sonnenhofschule, Frau Herndorf. Kinder und Lehrer der Schule für geistig behinderte Menschen hießen die Grundschüler herzlich zu ihrem Weihnachtprojekt willkommen. Die Gastgeber gewährten einen interessanten Einblick in den Schulalltag. Sie erzählten Weihnachtsgeschichten, sangen Lieder der Adventszeit und gestalteten in aufwendig vorbereiteten Bastelrunden geschmackvollen Weihnachtsschmuck, den die Gäste anschließend mit nach Hause nehmen durften. Selbstgebackenes wurde an liebevoll gedeckten Tischen serviert und alle frühstückten zusammen. Die Pädagogen beider Einrichtungen verfolgten an diesem Vormittag gemeinsam das Anliegen, den Schülern Aufgeschlossenheit, Rücksichtnahme und Toleranz beizubringen. Wir danken an dieser Stelle den Schülerinnen und Schülern und ihren engagierten Lehrern, Praktikanten und Therapeuten für die Gastfreundschaft.
Modellprojekt "kulturpass´t" im Schuljahr 2018/19lturpass´t Schuljahr 2018/19
Am Freitag, dem 9. November, erlebte die Klasse 2b einen Projekttag unter dem Motto „Handgemacht“. Schon die Anfahrt mit der Vogtlandbahn nach Plauen und die Fahrt mit der Straßenbahn durch unsere Kreisstadt waren für die Schüler ein Erlebnis. Bestaunt wurden auch die kleinen, alten Weberhäuser mit ihren altertümlichen Einrichtungen, in denen die Kinder praktisch tätig wurden. Ob beim Töpfern, Kerzen ziehen oder der Textilgestaltung - alle waren eifrig bei der Sache. Jede der Tätigkeiten erforderte mehr Geduld, Anstrengung und Geschick, als die Schüler vermutet hatten. Umso stolzer waren alle auf ihre entstandenen Kunstwerke, die sie mit nach Hause nehmen konnten.
Radfahrprüfung 2018
In der letzten Septemberwoche übten, wie in jedem Jahr, alle Viertklässler intensiv auf dem Fahrübungsplatz im Bendelsteingebiet. Verkehrsregeln, aber auch die Einschätzung von Verkehrssituationen und Gefahren im Straßenverkehr standen auf dem Programm. Auf dem „Kalkhoff Training 1G“, einem Rad, das speziell auf die Anforderungen des Unterrichts in den Jugendverkehrsschulen ausgerichtet ist, trainierten die Mädchen und Jungen ausdauernd. Mit zahlreichen Übungen wurden sie auf eine eigenverantwortliche Teilnahme am Straßenverkehr vorbereitet. 44 stolzen Schülerinnen und Schülern der Diesterweg-Grundschule Auerbach konnte am Ende der Übungsstunden das langersehnte Teilnahme-Zertifikat, der Fahrradpass, ausgehändigt werden. Die Kinder und ihre Lehrerinnen Frau Macht und Frau Schädlich danken an dieser Stelle den Polizisten der Jugendverkehrsschule, Herrn Huster und Herrn Dietrich, herzlichst für ihr Engagement.
"Literatur wagen" 2018
Die Schüler der Klassenstufe 3 waren schon etwas verwirrt, als der Kinderbuchautor Jens Reinländer fragte: „Wozu braucht man denn Bücher?“ „Zum Lesen natürlich und zum Vorlesen.“ „Nein“, sagt da der Schriftsteller, „Bücher sind prima Regenschirme, Tischtennisschläger und Frisbeescheiben. Sie eignen sich im Sommer als Sonnenschutz und im Winter als Schneeschieber.“ Nicht nur damit brachte er die Kinder zum Lachen. Mit seinem Programm, einer Mischung aus Theateraufführung, Lesung und Diashow, unterhielt er alle im Publikum auf das Lustigste. Die Drittklässler lauschten der spannenden und amüsanten Geschichte „Rabatz im langen Lulatsch“. Ein Buch, das sich zu lesen lohnt, da waren sich die Zuhörer einig. Hörspielproduzentin und Regisseurin, deren Buchheldinnen mutig, neugierig und ein bisschen frech sind. Fazit: Die Autorenlesungen am Vormittag des 26. Septembers 2018 waren wieder ein toller Erfolg. Gefördert wurden die Veranstaltungen unter dem Motto „Literatur wagen!“ vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und vom Kulturraum Vogtland-Zwickau. Der Dank geht an dieser Stelle erneut an Katrin Sitte, die diese Lesungen für unsere Schüler organisiert hat.
Schulsporttag 2018
Gleich am zweiten Tag des neuen Schuljahres fand unser traditioneller Schulsporttag statt. Mit Freude an der Bewegung und bei tollem Sommerwetter absolvierten alle Schülerinnen und Schüler der Diesterweg-Grundschule Auerbach gemeinsam mit ihren Lehrerinnen viele lustige, kindgerechte und zu körperlicher Aktivität anregende Stationen. Highlight war die Wasserhüpfburg der Sparkasse. Aufgrund der erfolgreichen Teilnahme an der Fairplay Soccer Tour der Sparkasse im vergangenen Schuljahr, kamen unsere Kinder zu diesem nassen Vergnügen. Hier wurde in Badesachen lautstark und fröhlich „4 gegen 4“ Fußball gespielt.
Schulanfang 2018
Am Samstag, dem 11.08.2016, begann für 41 zukünftige Schülerinnen und Schüler ein neuer Lebensabschnitt. In einer festlich dekorierten Turnhalle versammelten sich stolze Eltern, Großeltern, Geschwister und geladene Gäste. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Schäfer und Frau Wappler liefen die aufgeregten ABC-Schützen erwartungsvoll in die Halle ein. Aufmerksam verfolgten sie das Theaterstück „Der Buchstabenfresser“ der Drittklässler, das unter der Leitung von Frau Macht aufgeführt wurde. Frau Josiger, die Schulleiterin, hielt in diesem Jahr nicht nur die Festrede, sondern übernahm auch die Leitung des Kinderchores. Höhepunkt der Veranstaltung war die Übergabe der langersehnten Zuckertüten, die in feierlicher Atmosphäre an die glücklichen Schulanfänger überreicht wurden.
Wir wünsche viel Erfolg in der Schule.
Letzter Schultag
Generalprobe und Abschiedsprogramm zugleich war die Aufführung des Schulanfangsprogramms 2018. Das, von den Drittklässlern gemeinsam mit Frau Josiger, Frau Macht und Frau Schädlich einstudierte Chor- und Theaterstück, fand seine Inszenierung am letzten Tag vor den Sommerferien in der Turnhalle. Zu Beginn der Veranstaltung erfolgte traditionell die Auszeichnung der Kinder, die sich in diesem Schuljahr durch lobenswertes Verhalten, hohe Anstrengungsbereitschaft oder besondere Leistungen hervorgetan haben. Im Rahmen der Veranstaltung verabschiedeten sich am Schluss alle Anwesenden nicht nur von den Kinder der Klassen LRS 3/2 und 4, sondern auch von Frau Kurth, die nach 43 Dienstjahren in den Ruhestand ging. Mit sehr vielen Emotionen wurde, wie in jedem Jahr, allen Lehrern mit lieben Worten und selbstgestalteten Geschenken gedankt.
Projekt "black and white"
Am Mittwoch, dem 13.06.2018, gastierte an unserer Schule eine afrikanisch-deutsche Gruppe. Die Mitglieder kamen aus Ghana, Uganda, dem Kongo und Deutschland. Der Projekttag mit vielen Mitmachaktivitäten wie Trommeln, Singen und Tanzen verbreitete Lebensfreude, vermittelte aber auch Wissenswertes über die Wiege der Menschheit. Die Schüler erlebten außerdem eine Power-Point-Präsentation mit Bildern von Afrika und interessanten Basisinformationen zum schwarzen Kontinent. Alle Kinder unserer Schule waren begeistert von den Menschen, der afrikanischen Kultur, den Musikinstrumenten und den vielen verschiedenen Sprachen. Sie verstanden am Ende der Veranstaltung, dass ein großes Engagement für die Verbesserung der Lebensbedingungen in Afrika unverzichtbar ist.
Projekt "Brücken bauen - ohne wegzuschauen" 2018
Am Dienstag, dem 05.06.2018 bauten wir abermals die Brücke zwischen unseren Schülern und Menschen mit Beeinträchtigungen. Das Projekt „Brücken bauen – ohne wegzuschauen kam auch in diesem Jahr bei den Zweitklässlern sehr gut an. Ob beim Finger-ABC-Zeigen und -Lesen, beim Sinnes-Test oder bei praktischen Übungen zur Hilfestellungen im Umgang mit Behinderten, die Kinder hatten nicht nur Spaß, sondern lernten rücksichtsvoll und ohne Berührungsängste zu helfen. Leiter des Projektes war auch diesmal Herr Lissek. Ihm gelang es erneut eindrucksvoll, ganz sensibel Menschen mit Handicap in den Mittelpunkt des Interesses der Kinder zu rücken. Dafür danken wir unserem Projektleiter herzlich.
Sportfest 2018
Die Schüler der Klassenstufe 3 und 4 der Diesterweg-GS Auerbach durften traditionell auch in diesem Schuljahr 2017/18 unter der Leitung von Frau Kurth die Eröffnungsfeier gestalten. Das Olympische Feuer brachte Fackelträger Eduard Tetz auf den Sportplatz, die olympischen Ringe trugen Anne Schulze und Finn Pawelzik und den olympischen Eid sprachen auf Deutsch Lillian Schwochow, auf Englisch Marisol Mählich und auf Russisch Joline Lozowoy. Nach der Ehrung unserer Sieger aus allen aktuell bestrittenen Wettkämpfen erwärmten sich Schüler und Lehrer wie auch in den vergangenen Jahren zum Hit „1,2,3 Solino lädt euch ein…“ bei einer rhythmischen Sportgymnastik. Alle Kinder kämpften anschließend fair in den Disziplinen 50m-Lauf, Weitsprung und Schlagball-Weitwurf um die ersten Plätze. Auf dem Siegerpodest standen am Ende des Sportfestes jeweils drei glückliche Mädchen und Jungen aus den Klassen 1 bis 4. Mit dem dreifachen Schlachtruf „Schulsport macht: …“ – „ …Spaß!“ verabschiedete sich Frau Kurth von allen Mädchen und Jungen am Ende der Veranstaltung. Alle Lehrer und Schüler waren sehr gerührt, denn der Abschied war ein endgültiger. Frau Kurth geht in diesem Jahr in den Ruhestand, aber nicht ohne den Staffelstab an Frau Stolpmann, die zukünftige Hauptsportlehrerin, zu übergeben.
Tag der offenen Tür an der Diesterweg-Grundschule 2018
Lehrer, Eltern und Schüler der Diesterweg-Grundschule luden alle zukünftigen Schulanfänger, Eltern und Interessierte für Donnerstag, den 31.06.2018, von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Viele Eltern, ihre Kinder und Gäste informierten sich über Ausstattung, Räumlichkeiten und die vielseitigen Ganztagsangebote „Töpfern“, „Athletik“, „Schulung der Feinmotorik“, „Entspannung mit Yoga-Elementen“, „Natur und Technik“ sowie „Judo“. Die Angebote zur Lern- und Begabtenförderung „Fördern und Fordern Mathematik“ aber auch „Deutsch“ und „Einführung in die Arbeit am Computer“ luden zum Mitmachen ein. Im Schulhaus waren ebenso alle Ergebnisse der zurückliegenden Projektwoche „Gesund und fit-macht alle mit!“ zu bestaunen. Die zukünftigen ABC-Schützen betätigten sich an den vorbereiteten Stationen rege auf sportlichem, musikalischem und künstlerischem Gebiet oder am PC. Während sich die Schulleiterin, Frau Anett Josiger, für Anfragen und Hinweise der Eltern bereithielt, waren auch freundliche Gespräche mit allen anderen Lehrern der Schule möglich.
Zu Besuch beim Anglerverein Reumtengrün 2018
Angeln ist ein interessanter, aufregender sowie schweißtreibender Sport. Das bewies Herr Scharschmidt von Anglerverein Reumtengrün. Er erklärte uns am Dienstag, dem 29.05.2018, anlässlich der Projektwoche Wissenswertes über die Pflanzen- und Tierwelt sowie die Wasserqualität am Rosensee in Auerbach. Gespannt hörten die Kinder der 1. und 2.Klasse zu. Highlight war jedoch der mit Geduld gefangene und mit Geschick an Land geholte Spiegelkarpfen, der, nachdem alle Kinder den Fisch bewundern konnten, wieder in den See gesetzt wurde.
Kopfrechenmeisterschaft 2018
Am Donnerstag, dem 12.04.2018 nahmen 20 Kinder der 3. und 4. Klassen an der Schulmeisterschaft im Kopfrechnen teil.
Unsere Rechenmeister der Klassenstufe 3 heißen in diesem Schuljahr:
1.Platz: Simon Müller, 2.Platz: Fiona Fritzsch, 3.Platz: Ben Seidel
In der Klassenstufe 4 sind unsere besten Rechner:
1.Platz: Marisol Mählich, 2.Platz: Emilio Wagner, 3.Platz; Fabian Fuhrmann
Fächerverbindende Woche zur „Osterzeit“
An den letzten Schultagen vor den Osterferien lernten die Schülerinnen und Schüler der Diesterweg-Grundschule in hübsch geschmückten Klassenzimmern. Ob beim Geschichten–Lesen, Gedichte–Schreiben oder Bastelarbeiten–Gestalten…, alles drehte sich an diesen Tagen rund um das Thema „Ostern“. Ein Höhepunkt der fächerverbindenden Tage war das Lesefest mit dem traditionellen Vorlesewettbewerb. Mit viel Ehrgeiz nahmen die jeweils besten Leser der Klassen 1-4 daran am Mittwoch, dem 28.03.2018, teil. Sieger und Zweitplatzierte der Klassenstufe 1 und 2 waren in diesem Jahr Elisabeth Schulz und Mia Summer Hensel der Klasse 2a.
Weihnachten an der Diesterweg-Grundschule Auerbach
Am 20.Dezember 2017 konnten Schüler, Eltern und Lehrer der Diesterweg-Grundschule Auerbach wieder einmal zahlreiche Gäste auf ihrem traditionellen Weihnachtsbasar begrüßen. Von Eltern und Kindern Selbstgebackenes und Selbstgebasteltes war zuvor liebevoll auf den Markttischen arrangiert worden. Verkauft wurden aber nicht nur Plätzchen und Kunstgewerbliches, sondern auch Rostbratwürste, Wiener, Kindertee und Glühwein. Bei der Aufführung von Weihnachtsliedern, Gedichten und Theaterstücken in der festlich geschmückten Turnhalle waren alle großen und kleinen Akteure mit riesigem Engagement dabei, für Feststimmung zu sorgen.
Kindern, Eltern und allen anderen fleißigen Helfern sagen wir an dieser Stelle ganz herzlich: „Vielen Dank!“ Die zahlreichen Sponsoren, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, waren diesmal:
Autorenlesung "Literatur - wagen"
Unter dem Motto „Literatur wagen!“ stand der Vormittag des 27. Septembers 2017. Die Autoren Anja Janotta und Martin Ebbertz waren an unserer Grundschule zu Gast, um gemeinsam mit den Kindern zu lesen, vorzulesen und ins Gespräch zu kommen.
Martin Ebbertz schreibt für Kinder und Erwachsene. Einige seiner Bücher wie "Der kleine Herr Jaromir" oder "Karlo, Seefahrer an Land" wurden mehrfach ausgezeichnet. Besonders gefallen haben unseren Kindern die verrückten „Onkel Theo“ – Lügengeschichten. Denn wer lacht nicht gerne, wenn er erfährt, dass Spaghetti am Spaghettibaum wachsen und kleine Radrennfahrerkinder im Dreiradrennfahrerkinderrenndreirad um den Block sausen?
Anja Janotta schreibt mit Humor, mal locker, mal nachdenklich über Mobbing und Rechtschreibschwäche. Ihre Geschichten, Wortspiele und Wortneuschöpfungen animierten die Kinder der LRS-Klassen zum Experimentieren mit Buchstaben und Wörtern und vermittelteten Freude am Lesen.
Tanzfieber an der Diesterweg – Grundschule Auerbach
Die Schulsporttage der Diesterweg-Grundschule Auerbach am Donnerstag, dem 31.08.2017, und am Mittwoch, dem 13. 09.2017, standen unter dem Motto „Tanzrausch-das coole Bewegungsprojekt für Mädchen und Jungen“. Die Grundschüler wurden von Tanzlehrer Michael Hirschel motiviert, mit Freude und Lust Sport zu treiben. Es herrschte zwei Tage lang Partyatmosphäre. Die Musik der aktuellen Charts begeisterte die Kinder und animierte sie zum Tanzen, Springen und Mitsingen. Anfänglich skeptisch, stellten Schüler und Lehrer fest, dass „krasse moves“, schnelle Rhythmen und kleine Choreografien auf spaßige Weise und mit der richtigen Anleitung für jedermann erlernbar sind. Am Ende konnten alle mehrere kleine Tänze vor einem staunenden Publikum aufführen.
Die Schülerredaktion
Projekt "Brücken bauen - ohne wegzuschauen"
Am Dienstag, dem 06.06.2017, fand für unsere Zweitklässler das vom Sächsischen Ministerium für Kultus unterstützte Projekt „ Brücken bauen – ohne wegzuschauen“ statt. In jeweils zwei Unterrichtsstunden pro Klasse brachte der Projektleiter Christian Lissek den Schülerinnen und Schülern das Thema Behinderung in seiner individuellen Vielfalt emotional und praktisch näher. Dabei gelang es dem ebenfalls von Behinderung betroffenen Herrn Lissek Hemmschwellen zwischen Schülern und Menschen mit Handicap abzubauen. Es wurden im Rahmen des Projektes nicht nur Arten und Ursachen von Behinderungen thematisiert, sondern auch an Hand praktischer Übungen wie Rollstuhlfahren, Führen von Blinden und nachstellen von Pflegesituationen konkrete Möglichkeiten der Hilfestellung erläutert.
Fasching 2017
Am Dienstag, dem 28.2.2017, feierten die Schüler der Diesterweg-Grundschule Auerbach zünftig Fasching. Die Mädchen und Jungen in ihren wunderschönen Kostümen bastelten, spielten, sangen und lachten mit ihren Lehrern an diesem Vormittag. Höhepunkt war der Besuch des „Kindermusiktheaters Ellen Heimrath“ in der Turnhalle der Schule. Eine volle Stunde stand ganz unter dem Motto „Mach mit – bleib fit!“. Der menschliche Körper und was ihm gut tut, aber auch schadet wurde thematisiert. Die Kinder der Klassen 1 bis 4 ließen sich gern von den Schauspielern in eine märchenhafte und doch realistische Welt entführen. Dabei wurden sie während des gesamten Stückes aktiv mit einbezogen. Sie erlebten, wie die Frau Doktor, Papagei Einstein und Herr Professor Knifflig dem kleinen Kalle halfen - einem Jungen, der sich falsch ernährte, zu wenig Sport trieb und seine Zähne nicht putzte - wieder gesund zu werden. Nach viel Spaß, Musik und Spannung wussten die Kinder am Ende über gesunde Ernährung, Körperhygiene und Fitness bestens Bescheid.
Die Sieger der Mathematik-olympiade 2017
Am Mittwoch, dem 18.01.2017, brüteten die Dritt- und Viertklässler der Diesterweg-Grundschule Auerbach wieder über kniffligen Mathematikaufgaben. Zwei Stunden lang wurde gerechnet, geknobelt und nachgedacht. Die Sieger der diesjährigen Mathematikolympiade heißen:
Felix Müller (Klasse 3/1a) 1. Platz,
Carolin Ludwig (Klasse 3a) 1. Platz und
Dennis Borisov (Klasse 4b) 1. Platz.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg am 07.03.2017 in Rodewisch an der Schiller-Schule bei der 2. Stufe der Mathematikolympiade.
„Auf die Plätze, fertig … Ski!“
Am Dienstag, dem 08.02.2017, verbrachten die Kinder der Klassen 1a und 1b unserer Diesterweg-Grundschule Auerbach einen ganzen Unterrichtstag in Mühlleiten. Bei passablem Wetter mit ausreichend Schnee und winterlichen Temperaturen konnten die Erstklässler aktiv Wintersport treiben. Dabei wurden sie fachkundig von den Sportlern des Landessportbundes Sachsen, der Kreissportbünde und des Skiverbandes Sachsens angeleitet, die die Veranstaltung auf die Beine gestellt hatten. Zum Programm gehörten: Riesenskifahren mit zwei Meter langen Ski, auf denen drei Kinder Platz fanden, Schlitten ziehen, „Biathlon“ per Pedes samt Bällen, mit denen es Büchsen zu treffen galt und Rodeln. Begeistert waren die Kinder, die zum ersten Mal auf Langlaufski standen und ihre Runden in der Loipe drehen durften. Nach Siegerehrung und Abschlussfoto ging es im Reisebus zurück zur Schule. An diesen Tag voller Bewegung, Lachen und Spiel werden die Kinder der 1a und der 1b noch gerne zurückdenken.
Schulsportwettbewerb
„Stärkste Grundschüler“
Beim traditionellen Schulsportwettbewerb am Donnerstag, dem 01.12.2016, in Rodewisch wurde der stärkste Grundschüler der Region ermittelt. Dabei ging der Sieg in der Einzel- und in der Mannschaftswertung nach Auerbach an die Diesterweg-Grundschule.
Luca Ehrhart, John Büttner, Johann Unger und Eduard Tetz gewannen als Team der Diesterweg-Grundschule die Mannschaftswertung. Als stärkster Junge in der Einzelwertung wurde John Büttner gekürt. Sein Mitschüler Johann Unger erzielte das zweitbeste Ergebnis.
Johann Unger, John Büttner, Eduard Tetz, Luca Erhart
Weihnachtsmarkt an der Diesterweg-Grundschule Auerbach
Am 30. November 2016 hatten Schüler, Eltern und Lehrer der Diesterweg-Grundschule Auerbach wieder einmal zahlreiche Gäste zu einem Weihnachtsfest eingeladen. Schon Tage zuvor waren Kinder und Erwachsene damit beschäftigt, Selbstgebackenes und Selbstgebasteltes für einen kleinen Weihnachtsbasar herzustellen, und so konnte man bereits am frühen Mittwochnachmittag die fleißigen Vertreter des Elternrates dabei beobachten, wie sie das Gespendete arrangierten. Die neuen Tische und Bänke des Schulhofes dienten dabei als Verkaufsstände für den Weihnachtsmarkt. Gegen 17.00 Uhr wehte dann der Duft von Rostbratwürsten und Glühwein über den Platz. Gebäck, Kunstgewerbliches und Handarbeiten fanden schnell viele Käufer. Die Besucher, die bis dahin noch nicht schon Vorfreude auf Weihnachten verspürten, kamen spätestens beim Theaterstück „Abenteuer im Weihnachtswald“ und besinnlichen Weihnachtsliedern in der geschmückten Turnhalle in Feststimmung.
Kindern, Eltern und allen anderen fleißigen Helfern sei an dieser Stelle ganz herzlich „Dankeschön“ gesagt. Die zahlreichen Sponsoren, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, sind: REWE Markt Zahovsky, AWO Auerbach, Orthopädieschuhtechnik Mario Stucke, ACKERMANN family Reumtengrün, Bäckerei Flechsig, W. Reuter & Sohn Spitzen und Stickereien GmbH, Produktions- und Handelsgesellschaft mbH Stickperle und Fleischerei Floss.
LITERATUR wagen?
Einmal im Jahr – im Herbst – besuchen namhafte Autoren, Illustratoren und Kinderliedermacher unsere Schülerinnen und Schüler im Unterricht. So auch in diesem Schuljahr 2016/2017. Den Kindern wurde bei mehreren ganz besonderen Veranstaltungen der Kontakt mit Schriftstellern und deren Büchern ermöglicht. Für einen Tag konnten sie sich in die wunderbare und reiche Welt der Geschichten und Bilder entführen lassen. Das Team von LITERATUR wagen? präsentierte den Mädchen und Jungen Herrn Ekkehard Glass, der seine Lieder „Stinkesockensong“, „Geistersong“ und „Wenn ich ein Zauberer wäre“ zum Besten gab. Aus dem vogtländischen Sagenbuch, das demnächst erscheinen wird, las er „Das Geschenk des Moosweibleins“ und „Der Lindwurm von Kürbitz“ vor. Auch einen Film über die Sage von der „Weißen Frau von Stein“ hatte der Künstler im Gepäck. Viel gelacht wurde in den Klassen 1a und 1b bei Thomas Engelhardt. In seiner Buchreihe „Die wilden Zwerge“, die er unter dem Pseudonym „Herr Meyer“ schreibt, geht es stürmisch und laut zu. Der Alltag der Kinder in den Büchern des Autors wird unbekümmert, witzig und ehrlich erzählt – ganz zum Vergnügen der kleinen Zuhörer.
|
|
Verkehrserziehung - einmal anders
Das bekannte und beliebte Kindertheater „Winzig“ mit Clown Hajo und seinen Freunden gastierte am Dienstag, dem 13.9.2016, an unserer Schule. Gemeinsam mit Hajo gingen alle Erst- und Zweitklässler auf große Verkehrssicherheits-Tour. In der Turnhalle der Schule vermittelte das mobile Theater dem jungen Publikum die wichtigsten Hinweise und Regeln für einen sicheren Schulweg. Die ABC-Schützen erhielten Antworten auf die Fragen: „Wie und wo überquere ich die Straße?“, „Was muss ich bei der Fußgängerampel und dem Zebrastreifen beachten?“ und „Wo sitze ich im Auto?“ Dabei konnte gesungen, getanzt und viel gelacht werden. Die freundliche, kindgerechte Inszenierung des Theaters - lehrreich, aber ohne erhobenen Zeigefinger - wird allen Schülerinnen und Schülern sicher ein unvergessliches Erlebnis bleiben.
Schulsporttag 2016
„Schulsport macht Spaß“ - unser Sportgruß mit Tradition an der Diesterweg-Grundschule Auerbach war am Dienstag, dem 30.08.2016, wieder laut auf dem Sportplatz zu hören. Der Schulsporttag mit einer lustigen Nonsens Olympiade wurde in diesem Jahr von den Mitarbeitern des Radkultur-Zentrums Vogtland e. V ausgerichtet. Schüler und Lehrer erwärmten sich alle bei dem Mitmachsong „1, 2, 3 Solino lädt euch ein“. Zuvor ehrte Sportlehrerin Frau Kurth, die dieses Event auf die Beine gestellt hat, die Sieger des diesjährigen Hofauparklaufes:
Joline Lenk, Lea Riedel, Lillian Schwochow, Florentine Baumann
Eduard Tetz, Fynn Pawelzik, Kai Hummel, Luca Ehrhardt
Bei Spielen wie Eierhindernislauf, Pedalo fahren, Fliegender Holländer, Seilspringen, Rollstuhlrennen, Scheibenrutschen und vielen anderen mehr kamen anschließend alle Kinder richtig ins Schwitzen. Von 8.00 Uhr bis 12.00Uhr hieß es balancieren, Slalom-Parcours bewältigen und Geschicklichkeitsaufgaben meistern. Nicht der Sieg, sondern Freude an sportlicher Betätigung war an diesem Tag das große Ziel für alle Sportler.
Schulanfang 2016
Am Samstag, dem 6. August 2016, wurden 45 Schüler und Schülerinnen feierlich in die beiden ersten Klassen der Diesterweg-Grundschule aufgenommen. In einer wunderschön dekorierten Turnhalle erlebten die Schulanfänger, ihre Eltern, Großeltern und Geschwister das lehrreiche Theaterstück „Wie die Katze zu ihrem Namen kam“. Unter der Leitung von Petra Adler und Mona Macht zeigten kleine Darsteller auf der großen Bühne, dass es sehr wichtig ist, alle Namen der Tierwelt richtig lesen und schreiben zu können. Neben den Theaterkindern hatte auch der Schulchor, geleitet von Marko Mensel, seinen Auftritt. Die Mundharmonikagruppe, unter Leitung von Herrn Just, komplettierte das Programm. Höhepunkt der Veranstaltung war die Übergabe der lang ersehnten Zuckertüten. Während die neue Schulleiterin Frau Josiger in feierlicher Atmosphäre die Namen der Schulanfänger vorlas, liefen die Kleinen voller Stolz auf die Bühne, um ihre Schultüte in Empfang zu nehmen. Im Anschluss daran führten die Klassenleiterinnen Frau Krüger und Frau Wilke ihre Schützlinge und alle interessierten Gäste in die neuen Klassenzimmer.
Schulleiterin nimmt Abschied
Frau Ilona Löscher, Schulleiterin der Diesterweg-Grundschule Auerbach, wurde zum Ende des Schuljahres 2015/16 aus ihrem über 40 Jahre währenden Dienst verabschiedet. Schülerinnen und Schüler boten ein liebevoll gestaltetes Programm, trugen selbstgeschriebene Gedichte vor und überreichten rote Rosen. Mit Tränen der Rührung in den Augen nahm Frau Löscher kleine Abschiedsgeschenke entgegen und freute sich über die Lieder sowie die Reden ihrer Kollegen. Anerkennende Worte kamen auch von Herrn Knut Kirsten, Leiter der Schulverwaltung der Stadt Auerbach, der Frau Löscher als engagierte und durchsetzungsstarke Direktorin lobte, die in der Zeit der Sanierung mithalf, die in die Jahre gekommene Neubauschule zur „schönsten Schule des Vogtlandes“, wie Frau Löscher sie immer wieder gern bezeichnet, zu gestalten.
Festwoche an der Diesterweg-Grundschule Auerbach
Am Freitag, dem 27. 11.2015, feierte die Diesterweg-Grundschule Auerbach ihr großes Kinderfest zum Abschluss der Sanierungsarbeiten und anlässlich des 35-jährigen Bestehens ihrer Grundschule. Das Sportlertreffen mit ehemaligen Schülern der Neubauschule war ein voller Erfolg. Kevin Hampf, Fußballer beim VFB Auerbach, Andreas Maul, erfolgreicher Triathlet und André Peterhänsel, Gewichtheber bei der TSG Rodewisch, standen allen Dritt-und Viertklässlern im Interview mit anschließender Autogrammstunde Rede und Antwort.
Herr Stark und seine Schülerinnen und Schüler der Park Schule verwandelten ein ganzes Klassenzimmer in einen Streichelzoo, der sich als Besuchermagnet erwies.
In den Horträumen konnte gebastelt werden und die gasgefüllten Luftballons, die es hier gab, waren der Renner.
Auf der riesigen Hüpfburg der Sparkasse Vogtland, beim Training mit Herrn Hartenberg und an den Tischtennisplatten von Herrn Lorenz vom TTV Auerbach konnten sich die Mädchen und Jungen in der neuen Turnhalle sportlich betätigen.
Bei heißen Zumba Rhythmen kamen alle mit Herrn Dünnebier im Musikzimmer ins Schwitzen.
Frau Junghähnel vom Roten Kreuz, Herr Hummel von der Auerbacher Feuerwehr und Herr Hendel von der Polizei Auerbach boten ebenfalls Stationen an.
Besonderer Dank gilt unseren fleißigen Eltern, GTA-Leitern und den Sponsoren, die uns an den Festtagen so hilfreich unterstützten.
Eine arbeitsreiche Projektwoche liegt ebenso hinter den Schülern und Lehrern. Vier Tage zuvor, von Montag bis Donnerstag, arbeiteten die Kinder und Erwachsenen an den Themen: „Unsere Schule und ihre Umgebung vor 35 Jahren und heute“, „Wer war Diesterweg?“, „Wir sind eine sportfreundliche Grundschule“ und noch anderen mehr. Alle Arbeitsergebnisse konnten am Samstag, dem 28. November, in den Räumen der neusanierten Grundschule bestaunt werden. So viele Besucher sah unser Haus bei einem Tag der offenen Tür schon lange nicht mehr. Es gab aber auch viel zusehen: die neue Technik im Computerzimmer, sechs Klassenzimmer mit elektronischen Tafeln und neue geräumige Fachkabinette für Sachunterricht, Musik und Kunst. Im Schulhaus gab es Aufführungen der Cheerleader aus Auerbach und des Rock n´ Roll Clubs Lengenfeld und eine Kinder-Modenschau mit Frau Schädlich vom AWG Modecenter Auerbach. Lisa Groß, Sängerin bei den Wernesgrüner Blasmusikanten, gab ein kleines Konzert.
Im großen Kinderrestaurant mit Kinderküche wurde für das leibliche Wohl gesorgt. Eltern und Kinder bedienten freundlich alle Gäste.
Wir danken ganz herzlich unseren Sponsoren:
Sparkasse Vogtland, Orthopädieschuhmachermeister Herr Stucke, Obst und Gemüsehändler Kaiserstraße 26, FA Möbel Seidel Auerbach, Frau Dr.Ungethüm, Vogtlandapotheke Auerbach, Bäckerei Flechsig, Karsten Jungnickel vom Küchenstudio Kaiserstraße, FA Poller GmbH, REWE Markt Zahowski, Kommunale Wärmeversorgung Auerbach.
Modernste Informationstechnik
Dank der Zuwendungen im Rahmen des Förderprogramms Medios ll konnten in den Sommerferien 2014 umfangreiche Maßnahmen zur Verbesserung der lT-Ausstattung der Diesterweg-Grundschule realisiert werden.
Die Modernisierung wurde mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) umgesetzt.
Im Förderumfang in Höhe von 16.685,39 € sind die Anschaffung und Installation eines Netzwerk- und Terminalservers und entsprechender Software sowie 6 interaktive Tafeln enthalten. Die technische Ausstattung dient der Verbesserung der Unterrichtsqualität sowie der Umsetzung des MeSax-Konzeptes.
Die Gesamtkosten beliefen sich auf 41.713,47 €, der Fördersatz für die Maßnahme betrug 40 %.
Mit der neuen Ausstattung wurden die Weichen für den Einsatz modernster Unterrichtsmittel und –formen gestellt. Die Diesterweg-Grundschule ist damit auf dem modernsten Stand der Technik.